Auf diesen Seiten findest du viele, meist animierte Smilies, kostenlose Avatare und einige Kao-Ani!
Die Smilies, Midi-Smileys und Avatare, die du über das obere Menü erreichst, kannst du verwenden um deine eMails, deine Beiträge in Internetforen und deine Kommentare in Blogs damit zu ergänzen, zu verschönern, oder ihnen einfach mehr Ausdruck zu verleihen, was im Internet nur mit Worten allein ja manchmal nicht ganz so einfach ist.
Weil die Grafiken durch anklicken schon einen Code ausgeben, der von den meisten Diskussionsforen und auch Blogs und Mailprogrammen erkannt und automatisch zu Emoticons umgewandelt wird, wird mir immer wieder die Frage gestellt, warum man die Grafiken denn nicht auch einfach auf anderen Webseiten einbauen darf.
Das ist recht einfach erklärt. Der Service von MySmilie.de richtet sich an Personen, die wie oben erwähnt ihre Nachrichten etwas aufpeppen möchten. Nicht jeder, der in einem Board oder Blog etwas schreibt, hat einen eigenen Webspace und es wäre unsinnig zu verlangen, dass jede Grafik vorher bei einem der vielen Imagehoster hochgeladen wird, ehe er in einen Forenbeitrag eingesetzt wird. Außerdem sind die Imagehoster gelegentlich auch nicht erreichbar, was bedeutet, dass die Grafiken dann nicht zur Verfügung stehen würden und dort im Board oder Blog, wo die Grafiken eingesetzt wurden, diese berühmten roten Kreuze statt der gewünschten Grafik zu sehen wären. MySmilie.de liegt dagegen auf einem schnellen Server und ist (fast) immer erreichbar. Daher ist diese Art der direkten Verlinkung der Grafiken erlaubt. Ausgenommen davon ist allerdings die Smiliefamilie hier auf dieser Seite. Diese unterliegt dem Urheberrecht und darf nicht verwendet werden!
Es ist aber etwas ganz anderes, wenn ein Forenbetreiber die Smileys in seine Forensoftware integriert ohne sie vorher auf seinen eigenen Webspace abzuspeichern. Gleiches gilt für Webmaster anderer Webseiten. Diese „schnelle Methode“ ein paar Grafiken auf die eigene Homepage zu klatschen ist leider noch weit verbreitet, wenn auch oft nur aus Unwissenheit. Tatsache ist aber, dass das Traffic-Diebstahl ist, Kosten verursacht und illegal ist.
Darum sei es hier noch mal kurz erklärt: Wer die Grinsegesichter oder Avatare in seine Forensoftware oder eigene Webseite einbauen möchte, muss sich die Grafiken vorher unbedingt abspeichern und auf den eigenen Webspace hochladen. Wer noch Fragen zu dem Thema hat, kann mich gerne anschreiben.
Betreibst du deinen eigenen Blog und möchtest ab und an einen Artikel mit ein paar Smilies „garnieren“, habe ich nichts dagegen, vorausgesetzt es handelt sich wirklich nur um ein paar der kleinen Grinsegesichter je Artikel – und nicht gleich im Dutzend – und du setzt dafür einen kleinen Link zu mysmilie.de.
Da das geklärt ist, noch mal kurz zu einer anderen Frage, die immer wieder gestellt wird. Und zwar geht es um die Schreibweisen Smilies, Smileys, Smilys oder Avatar, Avatare, Avatars. Die sind so weit ich weiß, was natürlich auch keine Garantie ist, alle richtig. Es handelt sich um die deutschen oder eingedeutschten und die typisch englischen Schreibarten. Einzig das eigenartige Smilis, das ich schon öfters gesehen habe, ist sicherlich falsch – ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Auch die Verwendung von dem Wort Gif ist nicht richtig, da Smileys nicht zwingend im Gif-Format vorliegen müssen! Im deutschen Sprachraum werden die Schreibweisen Smilies und Avatare am häufigsten verwendet.
Und nun wünsche ich dir viel Spaß mit den kleinen Grinsegesichtern!